Wir, die Stadt Balingen (im Folgenden "(wir/unser(e)"), vertreten durch den Oberbürgermeister Helmut Reitemann, Färberstraße 2, 72336 Balingen nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz, insbesondere an die Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), das Landesdatenschutzgesetz (LDSG) und das Telemediengesetz (TMG). Die folgenden Erläuterungen geben Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz sicherstellen und welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten.
Bei jedem Zugriff auf unsere Webseite und bei jedem Abruf einer Datei, werden automatisch über diesen Vorgang allgemeine Daten in einer Protokolldatei gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), sowie in Ausnahmefällen zur Anzeige von Straftaten (auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO).
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann verarbeitet, wenn uns dies gesetzlich gestattet ist, oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage, sowie für den Fall, dass eine weitere Korrespondenz stattfinden sollte.
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir stützen den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Cookie-Name |
Beschreibung |
Wird von uns genutzt |
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE |
Gibt an, ob ein Kunde Cookies verwenden darf |
X |
external_no_cache |
Ein Kennzeichen, das anzeigt, ob das Caching deaktiviert ist |
X |
persistent_shopping_cart |
Der Sitzungsschlüssel |
X |
Frontend |
Session ID |
X |
guest-view |
Ermöglicht es Gästen, ihre Bestellungen zu bearbeiten |
X |
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für eine abschließende Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig ist. Ausgenommen hiervon sind Daten, für die gesetzliche oder anderweitig vorgeschriebene Aufbewahrungspflichten bestehen; diese werden für die Dauer der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert und im Anschluss routinemäßig gelöscht.
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an hauptamt.personalamt@balingen.de
Des Weiteren haben Sie das Recht von uns zu verlangen, dass
Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung),
Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Recht auf Löschung) und
die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränken der Verarbeitung)..
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an hauptamt.personalamt@balingen.de
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren
Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu
übermitteln.
Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an hauptamt.personalamt@balingen.de
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an hauptamt.personalamt@balingen.de
Ist die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt (Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) DSGVO) oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO) erforderlich, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu. Senden Sie hierfür bitte einfach eine eMail an hauptamt.personalamt@balingen.de
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter Datenschutz@balingen.de oder Telefon 07433/170 300
Für eine sichere Speicherung Ihrer Daten werden unsere Systeme durch Firewalls geschützt, die unberechtigte Zugriffe von außen verhindern. Für sicheren Datentransfer im Internet wird SSL TLS 1.3 eingesetzt.
Stand 01.07.2020
Kontaktdaten des |
Stadtverwaltung Balingen
vertreten durch den Oberbürgermeister |
Kontaktdaten des |
Komm.ONE, Anstalt des öffentlichen Rechts E-Mail: datenschutz@balingen.de Telefon: 0711/810814444 od. 07433/170 300 |
Zweck der Verarbeitung
|
Die Datenerhebung dient der Aufklärung der Infektionswege der COVID-19 – Krankheit durch das Gesundheitsamt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c) EU-DSGVO i.V.m.
§§ 16 und 25 IfSG sowie §11 CoronaVO Bäder und Saunen BW |
Empfänger der |
Ihre Daten werden an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt. |
Dauer der Speicherung |
Ihre Daten werden nach der Übermittlung an das Gesundheitsamt, spätestens jedoch nach Ablauf von 4 Wochen nach der Datenerhebung, bei uns gelöscht oder vernichtet. |
Ihre Betroffenenrechte
|
Sie haben das Recht,
|
Sie auch https://www.payone.com/dsgvo/
Kurzinformation/One-Pager (deutsch): Information zur Datenverarbeitung durch die PAYONE für Endkunden (Karteninhaber/Nutzer) gemäß Art. 14 DSGVO